Presseinfo
Pressemitteilungen von IfKom.

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Öffentlichkeit über unsere Stellungnahmen zu aktuellen Themen aus der Informations- und Kommunikationstechnik.
Bei Fragen zum Inhalt der Pressemitteilung setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Tel.: +49 (0)231/93 69 93 29
Fax: +49 (0)231/93 69 93 36
E-Mail: info(at)ifkom.de
Presseverteiler
Haben Sie als Redakteur oder Fachjournalist Interesse an Informationen unseres Ingenieurverbandes, bieten wir Ihnen hier die Aufnahme in unseren Presseverteiler an.
Bitte melden Sie sich auf dieser Seite an.
Unsere Pressemitteilungen
IfKom unterstützt den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomenergie
Bislang wurden bei den Sicherheitsbetrachtungen der Kernkraftwerke Sportflugzeugabstürze, neuerdings sogar vollbetankte Jumbos, Hochwassersituationen, Erdbeben und gar Terror-Anschläge in die "Restrisiko-Betrachtung"...
IfKom setzen sich für die Wertigkeit des Titels „Diplom-Ingenieur“ ein
Die IfKom unterstützen die Forderungen des Deutschen Hochschulverbandes und der TU 9, den Titel „Dipl.-Ing.“ als Hochschulabschluss wieder einzuführen. Das Bundesland Baden-Württemberg beabsichtigt, in der Kultusministerkonferenz...
IfKom gegen Fortführung der Besoldungsabsenkung
Die Ingenieure für Kommunikation sind der Auffassung, dass die im Sparpaket der Bundesregierung vorgesehene Fortführung der Besoldungsabsenkung unangemessen ist!
Eckpunkte über die regulatorischen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung moderner Telekommunikationsnetze und die Schaffung einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur
Stellungnahme der IfKom
IfKom lehnen die Implementierung einer Filter- und Sperrplattform für Internet-Zugriffe ab!
Jeder verantwortungsvolle Mitbürger begrüßt sicher uneingeschränkt bei konkreten Hinweisen nochmals verstärkte Bemühungen staatlicher Ermittlungsbehörden, zur nachhaltigen Unterbindung einer weiteren Verbreitung von...
"Nachwuchs - Karriere - Netzwerk - Zukunft"
IfKomlife das Konzept zur Förderung des Nachwuchses für die IT und TK auf der CeBIT 2009