Rückblick
UMTS-Versteigerung: IfKom begrüßen das Auktionsergebnis - Programm zum Aufbruch in die Informationsgesellschaft aus dem Erlös finanzierbar
Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom), der größte Berufsverband von Fach- und Führungskräften der Kommunikationswirtschaft in Deutschland, sind mit dem Ergebnis der UMTS-Frequenzversteigerung zufrieden. Die erzielten 98,8 Mrd. DM unterstreichen die enorme Bedeutung der breitbandigen Mobilkommunikation für die weitere Entwicklung der Telekommunikationsdienste in Deutschland. Für die sechs Lizenznehmer kommt es jetzt darauf an, rasch die Netze aufzubauen und attraktive Angebote zu entwickeln, um möglichst schnell hohe Nutzungszahlen zu erreichen.
Bereits im Vorfeld der Versteigerung hatten die IfKom die gezielte Verwendung des Erlöses für ein "Fitneßprogramm" zur Weiterentwicklung Deutschlands auf dem Weg in die Informationsgesellschaft gefordert. Die Mittel stünden nun zur Verfügung. Das von den IfKom vorgeschlagene, öffentlich zu finanzierende Programm zur Vorbereitung auf das globale Informations- und Kommunikationszeitalter umfasst vier Punkte:
Qualifikationsmaßnahmen an allgemeinbildenden Schulen
Förderung von multimedialen Bildungsangeboten
Qualifikationsmaßnahmen für Fachkräfte der Informations- und Kommunikationstechnik
Förderung von Innovationsprojekten der Informations- und Kommunikationstechnik
Das auf mehrere Jahre angelegte Programm könnte leicht aus den eingesparten Zinsaufwendungen finanziert werden, die sich aus der Schuldentilgung durch den Versteigerungserlös ergeben. Die von den TK-Unternehmen aufzubringenden Lizenzgebühren sollten nach Auffassung der IfKom in dem Bereich eingesetzt werden, der für die Zukunft Deutschlands und der TK-Unternehmen entscheidend ist - das sind beispielsweise nicht Verkehrsprojekte. Die IfKom veranschlagen den zur Verfügung stehenden Betrag mit rund fünf Mrd. DM im Jahr. Damit hat die Bundesregierung die große Chance, den dringend notwendigen Aufbruch in das Informations- und Kommunikationszeitalter jetzt zu initiieren.