NETZWERK ZUKUNFT

Wir sind die Interessenvertretung der Ingenieure, Bachelors und Masters in der Informations- und Kommunikationstechnik, gestalten die Zukunft und bringen die digitale Vernetzung der Welt voran. Wir fördern und unterstützen Menschen.

Mehr

Ressourcenschonung...

Technik und Umwelt stehen in enger Wechselbeziehung zueinander. Die IfKom unterstreichen die hohe Bedeutung einer menschlich und ökologisch verantwortbaren Zukunftsplanung und -gestaltung. Mit ihrer Sachkompetenz wirken die IfKom auf...

Mehr

powered by Portel.de


...

+++ 27. März 2025

1&1 größte Migration in der deutschen Mobilfunkgeschichte.

+++ 27. März 2025

Von Januar bis März mehr als 1.600 Ausbaumaßnahmen.

+++ 27. März 2025

3. bis 5. Juni 2025 in Köln mit über 200 Sprecherinnen und Sprechern.

+++ 26. März 2025

Erste Glasfaseranschlüsse in Koop mit Kabel+Satellit Bergen in Betrieb.

+++ 26. März 2025

Klare Strategie und Budget für Digitalstandort Deutschland gefordert.

+++ 26. März 2025

Erste Umsetzung zu Datenräumen für kleine und mittelgroße Unternehmen.

+++ 25. März 2025

GVG ist wieder Gastgeber der Plattform für kommunale Entscheider.

+++ 25. März 2025

99.000 neue Glasfaser-Anschlüsse im Februar gebaut.

+++ 25. März 2025

Netzkooperation für Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen geplant.

+++ 24. März 2025

Alexander Emunds und Henning Gajek beleuchten die Auflagen im Detail.

+++ 24. März 2025

Vorsitzender Lies: „Grundlegender Kurswechsel für die Mobilfunkversorgung.“

+++ 24. März 2025

Präsident Müller: "Wollen Mobilfunkversorgung verbessern und Wettbewerb fördern."

+++ 24. März 2025

Ausbau beginnt bald in Nürnberg, Augsburg, Hof und Würzburg.

+++ 23. März 2025

Achim Sawall nimmt die Werbeversprechen unter die Lupe.

+++ 23. März 2025

Massive Kritik am Unternehmen seitens Kreis und Kommunen.

Der Weg in eine nachhaltige resiliente Gesellschaft – Eine gemeinsame Verantwortung nach der Bundestagswahl

Sowohl das Wahlprogramm der CDU als auch das Regierungsprogramm der SPD setzen Schwerpunkte auf den Klimaschutz, die Klimaanpassung und die Stärkung technischer Fachkräfte. Der Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) begrüßt diese Ansätze und fordert eine konsequente Aufnahme folgender…

(Mehr...)

Deutschland braucht den Abbau von Bürokratie

Der Vizepräsident des ZBI, Heinz Leymann, war kürzlich Gast auf dem Neujahrsempfang der CDU in Castrop-Rauxel. Die Festrede hielt der Bundestagsabgeordnete Ralph Brinkhaus, der u. a. ordentliches Mitglied im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung ist. In seinem Vortrag wies…

(Mehr...)

Wirtschaftsstandort Deutschland muss international wettbewerbsfähig sein

ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine im Gespräch mit der Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann (MdB). Die Mitgliedsverbände des ZBI vertreten Ingenieurinnen und Ingenieure aus technischen Dienstleistungsbereichen, aus Ingenieurbüros und…

(Mehr...)

102 JAHRE IFKOM - 1923-2025

Am 19. Oktober 2023 fand unsere Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen in Berlin statt. Ein ausfürlicher Bericht zu dieser erfolgreichen Veranstaltung erschien im IfKomJournal 04/2023, Herausgabedatum ist der 22.12.2023.

IfKom E-Mail-Einstellungen

Aus aktuellem Anlass: Haben sie Probleme mit dem IfKom-Postfach? Bitte überprüfen sie die Server-Einstellungen. Weitere Informationen erhalten sie hier!

Chronik

Die Chronik 100 Jahre IfKom ist für Mitglieder jetzt in elektronischer Form verfügbar.

Der Leonardische Eid

– das Berufsethos für eine nachhaltige Ingenieurausbildung: Filmreihe von Heinz Leymann
Der Autor nimmt gerne Kommentierungen entgegen, entweder direkt auf Youtube bei den jeweiligen Videos, aber auch per Mail unter heinz.leymann(at)ifkom.de.

Weitere Nachrichten

Unter "Netzwerk/Nachrichten" finden sie weitere Artikel der IfKom.

Veranstaltungskalender der IfKom, Bezirke und Landesverbände

Hier finden Sie zentrale Veranstaltungen (BGS) der IfKom und dezentrale Veranstaltungen in den verschiedenen Bezirken und Landesverbänden.
 

Das aktuelle IfKomJournal

Hier können Sie das aktuelle IfKomJournal herunterladen!

FOKUS: FORSCHUNG UND LEHRE

Bildung schafft Fortschritt und Wohlstand

Anwendungsorientierte Forschungsarbeit ist ein wesentlicher Grundpfeiler des technologischen Fortschritts. Zugleich hängt der Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands vom Erfolg der Ausbildung junger Menschen in Beruf und Studium ab. Universitäten und Hochschulen schaffen die Voraussetzungen für Fortschritt und Wohlstand, indem sie Forschung und Lehre in einzigartiger Weise verknüpfen.

Die IfKom fördern den Erhalt und die Weiterentwicklung des Bildungssystems für technische Disziplinen. Von dem Interesse der Studienanfänger an der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der bestmöglichen Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft hängen auch Lösungen für wichtige offene Fragen unserer Gesellschaft ab. Herausragende Leistungen von Studienabsolventen honorieren die IfKom mit einem Ingenieurpreis

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. 
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel

Tel.: 02305 / 44 15 056
Fax: 02305 / 96 79 086

E-Mail: info(at)ifkom.de
Web: https://www.ifkom.de/