NETZWERK ZUKUNFT

Wir sind die Interessenvertretung der Ingenieure, Bachelors und Masters in der Informations- und Kommunikationstechnik, gestalten die Zukunft und bringen die digitale Vernetzung der Welt voran. Wir fördern und unterstützen Menschen.

Mehr

Ressourcenschonung...

Technik und Umwelt stehen in enger Wechselbeziehung zueinander. Die IfKom unterstreichen die hohe Bedeutung einer menschlich und ökologisch verantwortbaren Zukunftsplanung und -gestaltung. Mit ihrer Sachkompetenz wirken die IfKom auf...

Mehr

powered by Portel.de


...

+++ 20. Januar 2025

O. Süme: "Politische Strukturen und Rahmenbedingungen für Digitalisierung mangelhaft."

+++ 20. Januar 2025

Anstieg um rund 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 34.714).

+++ 19. Januar 2025

José María Álvarez-Pallete muss nach knapp 9 Jahren gehen.

+++ 19. Januar 2025

   Lösung in 6 EU-Ländern + Brasilien verfügbar - Neuer 5G-Router für Schaltschrank.

+++ 19. Januar 2025

FTTH-Council-Europe legt neue Studie "Copper Switch-Off Tracker" vor.

+++ 16. Januar 2025

Unterstützung durch FinAF, dem Fraunhofer FIT, IfKom und VATM.

+++ 15. Januar 2025

19 Bauprojekte in zwölf Monaten vollendet, 12 weitere geplant.

+++ 15. Januar 2025

Innovative kooperative, vernetzte und automatisierte Fahrfunktionen.

+++ 15. Januar 2025

Jahresbericht Mobile Economy Europe erschienen.

+++ 15. Januar 2025

Müller: "Wir bekämpfen den Missbrauch und schützen vor finanziellen Nachteilen."

+++ 14. Januar 2025

Thorsten Neuhetzki fasst die Kernaussagen zusammen.

+++ 14. Januar 2025

Kombination aus Mobilfunklösungen und Werbemarktplatz der neuen Art.

+++ 14. Januar 2025

31.000 Genossenschaftswohnungen im Stadtgebiet erhalten Glasfaseranschluss.

Digitale Resilienz und Nachhaltigkeit!

Mit Unterstützung von Partnern wie dem FinAF, dem Fraunhofer FIT, der IfKom und dem VATM untersuchte das Institut für Digitale Zukunftstechnologien (IDiTech) in einem Projekt und dem abschließenden Roundtable, wie Deutschland in Sachen IT und TK-Resilienz hierzulande aufgestellt ist. …

(Mehr...)

Eine Hochschule mit Mut zu Veränderungen

Die Akademische Jahresfeier der OTH Regensburg, die dieses Jahr auf den Nikolaustag fiel, zog so viele Gäste an wie noch nie zuvor. Präsident Prof. Dr. Ralph Schneider warf nicht nur einen Blick zurück auf ein erfolgreiches Hochschuljahr, sondern hatte passend zum Anlass Geschenke zu…

(Mehr...)

M. Eng. Matthias Solisch erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2024

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen kürzlich den diesjährigen IfKom-Preis an Matthias Solisch an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel „Algorithmik zur Qualitätsbewertung von Streuparametern“. Die Verleihung dieses…

(Mehr...)

100 JAHRE IFKOM - 1923-2023

Am 19. Oktober 2023 fand unsere Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen in Berlin statt. Ein ausfürlicher Bericht zu dieser erfolgreichen Veranstaltung finden sie im nächsten IfKomJournal 04/2023, Herausgabedatum ist der 22.12.2023.

IfKom E-Mail-Einstellungen

Aus aktuellem Anlass: Haben sie Probleme mit dem IfKom-Postfach? Bitte überprüfen sie die Server-Einstellungen. Weitere Informationen erhalten sie hier!

Chronik

Die Chronik 100 Jahre IfKom ist für Mitglieder jetzt in elektronischer Form verfügbar.

Der Leonardische Eid

– das Berufsethos für eine nachhaltige Ingenieurausbildung: Filmreihe von Heinz Leymann
Der Autor nimmt gerne Kommentierungen entgegen, entweder direkt auf Youtube bei den jeweiligen Videos, aber auch per Mail unter heinz.leymann(at)ifkom.de.

Weitere Nachrichten

Unter "Netzwerk/Nachrichten" finden sie weitere Artikel der IfKom.

Veranstaltungskalender der IfKom, Bezirke und Landesverbände

Hier finden Sie zentrale Veranstaltungen (BGS) der IfKom und dezentrale Veranstaltungen in den verschiedenen Bezirken und Landesverbänden.
 

Das aktuelle IfKomJournal

Hier können Sie das aktuelle IfKomJournal herunterladen!

FOKUS: FORSCHUNG UND LEHRE

Bildung schafft Fortschritt und Wohlstand

Anwendungsorientierte Forschungsarbeit ist ein wesentlicher Grundpfeiler des technologischen Fortschritts. Zugleich hängt der Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands vom Erfolg der Ausbildung junger Menschen in Beruf und Studium ab. Universitäten und Hochschulen schaffen die Voraussetzungen für Fortschritt und Wohlstand, indem sie Forschung und Lehre in einzigartiger Weise verknüpfen.

Die IfKom fördern den Erhalt und die Weiterentwicklung des Bildungssystems für technische Disziplinen. Von dem Interesse der Studienanfänger an der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der bestmöglichen Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft hängen auch Lösungen für wichtige offene Fragen unserer Gesellschaft ab. Herausragende Leistungen von Studienabsolventen honorieren die IfKom mit einem Ingenieurpreis

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. 
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

Tel.: 0231 / 93 69 93 32
Fax: 0231 / 93 69 93 36

E-Mail: info(at)ifkom.de
Web: https://www.ifkom.de/