NETZWERK ZUKUNFT

Wir sind die Interessenvertretung der Ingenieure, Bachelors und Masters in der Informations- und Kommunikationstechnik, gestalten die Zukunft und bringen die digitale Vernetzung der Welt voran. Wir fördern und unterstützen Menschen.

Mehr

Ressourcenschonung...

Technik und Umwelt stehen in enger Wechselbeziehung zueinander. Die IfKom unterstreichen die hohe Bedeutung einer menschlich und ökologisch verantwortbaren Zukunftsplanung und -gestaltung. Mit ihrer Sachkompetenz wirken die IfKom auf...

Mehr

powered by Portel.de


...

+++ 14. Juli 2025

FamilyCard XL mit Datenfreiheit und unbegrenztem Surfen für 39,99 Euro.

+++ 13. Juli 2025

Skulptur „Gran elefant dret“ feierlich enthüllt.

+++ 10. Juli 2025

5G-Advanced-Implementierung mit drei Frequenzbändern.

+++ 10. Juli 2025

Tomas Rudl analysiert die Lobbyschlacht um Frequenzbereiche.

+++ 10. Juli 2025

Windstrom aus dem Offshore Windpark Baltic Eagle vor Insel Rügen.

+++ 10. Juli 2025

Brandbriefe der Branchenverbände und europaweiter TK-Anbieter.

+++ 09. Juli 2025

Knapp die Hälfte glaubt, Kryptowährungen seien in zehn Jahren Standard.

+++ 08. Juli 2025

Sven Knapp zum BMDS-Bericht über Ausbau-Stand in Deutschland.

+++ 08. Juli 2025

Glasfaserausbau in Deutschland hat seit 2021 deutlich an Geschwindigkeit gewonnen.

+++ 08. Juli 2025

Digitalministerium gleicht Daten vom Breitbandatlas ab mit Breitbandförderung des Bundes.

Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft

In der zunehmend global vernetzten Arbeitswelt ändert sich das Anforderungsprofil an Ingenieurinnen und Ingenieure. „Nicht nur die Maximierung von Gewinnen steht im Vordergrund, sondern es geht auch um folgende Fragen: Welche sozialen Komponenten bestimmen die moderne Ingenieurtätigkeit?…

(Mehr...)

Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen am 20. Juni einen IfKom-Preis an Niels Fabian Häußler für seine hervorragende Bachelorarbeit mit dem hochaktuellen Thema „Bewertung von Netzwerken hinsichtlich ihres Einflusses auf Autonomous System Provider Authorization“ (ASPA).…

(Mehr...)

IfKom gratulieren der TH Aschaffenburg zu ihrem 30-jährigen Bestehen

Unter dem Motto „Zusammen Erfolg gestalten – stark in der Region, offen für die Welt“ feierte die TH Aschaffenburg am 07. Juli 2025 im Rahmen eines Festaktes ihr Hochschuljubiläum, zu dem die IfKom herzlichst gratulieren. Im Jahr 1995 wurde die Hochschule in Aschaffenburg gegründet und…

(Mehr...)

102 JAHRE IFKOM - 1923-2025

Am 19. Oktober 2023 fand unsere Festveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen in Berlin statt. Ein ausfürlicher Bericht zu dieser erfolgreichen Veranstaltung erschien im IfKomJournal 04/2023, Herausgabedatum ist der 22.12.2023.

IfKom E-Mail-Einstellungen

Aus aktuellem Anlass: Haben sie Probleme mit dem IfKom-Postfach? Bitte überprüfen sie die Server-Einstellungen. Weitere Informationen erhalten sie hier!

Chronik

Die Chronik 100 Jahre IfKom ist für Mitglieder jetzt in elektronischer Form verfügbar.

Der Leonardische Eid

– das Berufsethos für eine nachhaltige Ingenieurausbildung: Filmreihe von Heinz Leymann
Der Autor nimmt gerne Kommentierungen entgegen, entweder direkt auf Youtube bei den jeweiligen Videos, aber auch per Mail unter heinz.leymann(at)ifkom.de.

Weitere Nachrichten

Unter "Netzwerk/Nachrichten" finden sie weitere Artikel der IfKom.

Veranstaltungskalender der IfKom, Bezirke und Landesverbände

Hier finden Sie zentrale Veranstaltungen (BGS) der IfKom und dezentrale Veranstaltungen in den verschiedenen Bezirken und Landesverbänden.
 

Das aktuelle IfKomJournal

Hier können Sie das aktuelle IfKomJournal herunterladen!

FOKUS: FORSCHUNG UND LEHRE

Bildung schafft Fortschritt und Wohlstand

Anwendungsorientierte Forschungsarbeit ist ein wesentlicher Grundpfeiler des technologischen Fortschritts. Zugleich hängt der Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands vom Erfolg der Ausbildung junger Menschen in Beruf und Studium ab. Universitäten und Hochschulen schaffen die Voraussetzungen für Fortschritt und Wohlstand, indem sie Forschung und Lehre in einzigartiger Weise verknüpfen.

Die IfKom fördern den Erhalt und die Weiterentwicklung des Bildungssystems für technische Disziplinen. Von dem Interesse der Studienanfänger an der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der bestmöglichen Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft hängen auch Lösungen für wichtige offene Fragen unserer Gesellschaft ab. Herausragende Leistungen von Studienabsolventen honorieren die IfKom mit einem Ingenieurpreis

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. 
Christinenstr. 79
44575 Castrop-Rauxel

Tel.: 02305 / 44 15 056
Fax: 02305 / 96 79 086

E-Mail: info(at)ifkom.de
Web: https://www.ifkom.de/