NETZWERK ZUKUNFT

Wir sind die Interessenvertretung der Ingenieure, Bachelors und Masters in der Informations- und Kommunikationstechnik, gestalten die Zukunft und bringen die digitale Vernetzung der Welt voran. Wir fördern und unterstützen Menschen.

Mehr

Ressourcenschonung...

Technik und Umwelt stehen in enger Wechselbeziehung zueinander. Die IfKom unterstreichen die hohe Bedeutung einer menschlich und ökologisch verantwortbaren Zukunftsplanung und -gestaltung. Mit ihrer Sachkompetenz wirken die IfKom auf...

Mehr

powered by Portel.de


...

+++ 29. März 2023

Joint Venture OXG Glasfaser setzt konsequent auf Open-Access.

+++ 29. März 2023

400 neue Stellen in kundennahen Bereichen werden aufgebaut.

+++ 28. März 2023

Verlegemethode des schwedischen Anbieters SpriderMaskiner.

+++ 28. März 2023

Mitspracherecht der Kommunen bei der Auswahl von Standorten.

+++ 28. März 2023

Neu im DACH-Trio mit Stefan Hansen und Ralf Malter.

+++ 27. März 2023

Anwohner in Isen/Erding warten seit 2019 auf Daten am FTTH-Zugang.

+++ 27. März 2023

Interview mit Klaus Müller, Leiter Glasfaser bundesweit bei der Telekom.

+++ 27. März 2023

Idee von Vertical Garden spart CO2, senkt den Lärmpegel & fördert die Artenvielfalt.

+++ 26. März 2023

Insgesamt 5,7 Millionen Haushalte mit FTTH.

+++ 23. März 2023

Kommunale Kooperation für bisher unterversorgte Gebiete.

+++ 23. März 2023

KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für Alpen Glasfaser bereit.

+++ 23. März 2023

Auch für smarte Lösungen in der Abfallsammlung geeignet.

+++ 23. März 2023

Von Einführungsveranstaltung bis zu Business-Case-Proofs-of-Concept.

Neue Anforderungen an die digitale Kommunikations-Infrastruktur

Mit dem Ausbau des Breitbandnetzes, insbesondere mit der Glasfaser und dem Mobilfunk entsteht eine leistungsfähige digitale Infrastruktur. Die Anforderungen durch die privaten und geschäftlichen Nutzer entwickeln sich jedoch weiter und fordern von der Infrastruktur Anpassungen, die nicht…

(Mehr...)

Ingenieure leisten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit – Attraktive Studiengänge suchen Bewerber

Wer die Berufswahl vor sich hat, sollte sich für seine spätere berufliche Tätigkeit die Frage stellen: Was kann ich zur Nachhaltigkeit beitragen? Die meisten Hochschulen haben bereits seit einiger Zeit erkannt, welche Studiengänge besonders dazu befähigen sollten, die Kriterien der…

(Mehr...)

Digitalisierung und Infrastruktur: Deutschland hat Nachholbedarf in allen Bereichen

Der internationale Vergleich macht den Handlungsbedarf für Deutschland deutlich. Im Ranking des von der Europäischen Kommission veröffentlichten Digitalisierungsgrades steht Deutschland im Jahr 2022 an 13. Stelle. Führend sind Finnland und Dänemark. Auch im Infrastrukturausbau besteht…

(Mehr...)

Weitere Nachrichten

Unter "Netzwerk/Nachrichten" finden sie weitere Artikel der IfKom.

Veranstaltungskalender der IfKom, Bezirke und Landesverbände

Hier finden Sie zentrale Veranstaltungen (BGS) der IfKom und dezentrale Veranstaltungen in den verschiedenen Bezirken und Landesverbänden.
Bundesversammlung fand am 8. Oktober 2022 ab 9:00 Uhr im IntercityHotel in Wiesbaden statt!

 

Veranstaltungen der deutschen ict + medienakademie

Interessante Veranstaltungen der deutschen ict + medienakademie!

 

Das aktuelle IfKomJournal

Hier können Sie das aktuelle IfKomJournal herunterladen!

FOKUS: FORSCHUNG UND LEHRE

Bildung schafft Fortschritt und Wohlstand

Anwendungsorientierte Forschungsarbeit ist ein wesentlicher Grundpfeiler des technologischen Fortschritts. Zugleich hängt der Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands vom Erfolg der Ausbildung junger Menschen in Beruf und Studium ab. Universitäten und Hochschulen schaffen die Voraussetzungen für Fortschritt und Wohlstand, indem sie Forschung und Lehre in einzigartiger Weise verknüpfen.

Die IfKom fördern den Erhalt und die Weiterentwicklung des Bildungssystems für technische Disziplinen. Von dem Interesse der Studienanfänger an der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der bestmöglichen Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft hängen auch Lösungen für wichtige offene Fragen unserer Gesellschaft ab. Herausragende Leistungen von Studienabsolventen honorieren die IfKom mit einem Ingenieurpreis

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. 
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

Tel.: 0231 / 93 69 93 32
Fax: 0231 / 93 69 93 36

E-Mail: info(at)ifkom.de
Web: https://www.ifkom.de/