Wir sind die Interessenvertretung der Ingenieure, Bachelors und Masters in der Informations- und Kommunikationstechnik, gestalten die Zukunft und bringen die digitale Vernetzung der Welt voran. Wir fördern und unterstützen Menschen.
Technik und Umwelt stehen in enger Wechselbeziehung zueinander. Die IfKom unterstreichen die hohe Bedeutung einer menschlich und ökologisch verantwortbaren Zukunftsplanung und -gestaltung. Mit ihrer Sachkompetenz wirken die IfKom auf...
Mit dem aktuellen Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus von Telekommunikationsnetzen möchte das federführende Digitalministerium die bestehenden Regelungen punktuell anpassen. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt ausdrücklich die Absicht…
Zu diesem Thema lud die deutsche ict + medienakademie zum Experten-Roundtable ins Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg ein. Dabei ging es um die Frage, wie mit Automatisierung, Gadgets und neuen Services neue Geschäftsmodelle entstehen können. Die…
Nach über 25 Jahren endete zum 1. August 2023 die Geschäftsführung von Harald A. Summa. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 hat er den eco maßgeblich geprägt und mit entwickelt. Summa hat einen großen Anteil, dass eco inzwischen der führende Verband der Internetwirtschaft in Deutschland und…
– das Berufsethos für eine nachhaltige Ingenieurausbildung: Filmreihe von Heinz Leymann Der Autor nimmt gerne Kommentierungen entgegen, entweder direkt auf Youtube bei den jeweiligen Videos, aber auch per Mail unter heinz.leymann(at)ifkom.de.
Hier finden Sie zentrale Veranstaltungen (BGS) der IfKom und dezentrale Veranstaltungen in den verschiedenen Bezirken und Landesverbänden. Bundesversammlung fand am 8. Oktober 2022 ab 9:00 Uhr im IntercityHotel in Wiesbaden statt!
Verbandsarbeit ist vielseitig. Machen Sie sich ein Bild.
FOKUS: FORSCHUNG UND LEHRE
Partner-Hochschulen mit IfKom-Preisträgern
Fördermitglied
Bildung schafft Fortschritt und Wohlstand
Anwendungsorientierte Forschungsarbeit ist ein wesentlicher Grundpfeiler des technologischen Fortschritts. Zugleich hängt der Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands vom Erfolg der Ausbildung junger Menschen in Beruf und Studium ab. Universitäten und Hochschulen schaffen die Voraussetzungen für Fortschritt und Wohlstand, indem sie Forschung und Lehre in einzigartiger Weise verknüpfen.
Die IfKom fördern den Erhalt und die Weiterentwicklung des Bildungssystems für technische Disziplinen. Von dem Interesse der Studienanfänger an der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der bestmöglichen Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft hängen auch Lösungen für wichtige offene Fragen unserer Gesellschaft ab. Herausragende Leistungen von Studienabsolventen honorieren die IfKom mit einem Ingenieurpreis
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden für die Benutzeroberfläche und Webanalyse sowie für die Identifizierung von Websites verwendet, um dies zu verbessern.